Wir achten seit jeher auf Hygiene

Hygiene und Gesundheitsschutz bei A+S Lederwerkstatt

Seit 1985 stehen Sauberkeit und Hygiene bei uns an oberster Stelle.

Als renommierter Versandhändler für Intim- und Medizinprodukte wissen wir, wie wichtig Vertrauen und Sicherheit für unsere Kund*innen sind.

Unser Versprechen an Sie

  • Höchste Hygienestandards:
    Alle Produkte, insbesondere Medizinprodukte und Erotikartikel, werden ausschließlich fabrikneu verkauft und – falls nicht bereits vom Hersteller – in luftdichte Siegelbeutel oder Schrumpffolie hygienisch verpackt.
  • Geschultes Team:
    Unsere Mitarbeiter*innen in Versand und Werkstatt sind regelmäßig geschult und halten alle aktuellen gesetzlichen Vorschriften sowie branchenspezifische Gesundheits- und Hygieneregeln sorgfältig ein.
  • Kein Ladenverkauf, diskreter Versand:
    Durch den ausschließlichen Versandhandel vermeiden wir unnötigen Kundenkontakt und sorgen für einen diskreten, sicheren Einkauf. Unser Team arbeitet zudem in einem effektiven Zwei-Schicht-System und – wo möglich – auch im Home-Office.
  • Schnelle, sichere Lieferung:
    Wir versenden Ihre Bestellung rasch und diskret mit DHL. Auch unser Versanddienstleister trifft alle notwendigen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz.

Hygiene – nicht erst seit Corona

Unsere Stammkund*innen wissen:
Strikte Hygienemaßnahmen sind bei uns seit jeher Standard. Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen wir größten Wert auf umfassenden Schutz – für Sie und unser Team.

Für Ihre Sicherheit

  • Kontinuierliche Information und Anpassung an neue Empfehlungen von Gesundheitsbehörden
  • Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Produkten
  • Transparente Kommunikation zu allen Hygienethemen

Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten beste Gesundheit.
Das gesamte Team der A+S Lederwerkstatt ist weiterhin für Sie da – mit gewohnt hohem Service-Niveau und schnellen Reaktionszeiten.

Herzliche Grüße
Raimund Schmitt & das Team der A+S Lederwerkstatt


Informationsangebote:

Informationen zum Infektionsschutz (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)


Bild: ©jacqueline macou / pixabay.com